Aktionstag „Gleiches Recht. Jedes Geschlecht“
- Details
- Erstellt am Montag, 05. Oktober 2015 17:31
In&Out war mit dabei: Gemeinsam mit 20 Organisationen und Verbänden sowie zahlreichen Gästen hat die Antidiskriminierungsstelle am 16.9. am Brandenburger Tor ein Zeichen gegen Geschlechterdiskrimineirung gesetzt. Mehr Bilder hier.
Unter dem Motto "Gleiches Recht. Jedes Geschlecht." diskutierten prominente Podiumsgäste über Wege, wie die Gleichberechtigung aller Geschlechter erreicht werden kann; Daneben gab es Musik, Theater und die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Der Aktionstag war der Höhepunkte des Themenjahres "Gleiches Recht. Jedes Geschlecht.", mit dem die Antidiskriminierungsstelle auf die vielfältigen Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts aufmerksam machen will. Zu den Themen zählen u.a. die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern, sexuelle Belästigung sowie die Rechte von trans*- und intergeschlechtlichen Menschen.
25 Jahre Lambda Geburtstagsfeier
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 02. September 2015 12:42
Am vergangenen Wochenende feierte Lambda Geburtstag! Dabei handelte es sich um einen Dreifachgeburtstag: Nicht nur der Bundesverband Lambda gründete sich vor 25 Jahren, sondern auch der Landesverband Berlin Brandenburg. Das In&Out Projekt gibt es nun seit 20 Jahren!
Queere Jugendarbeit, die bewegt: 25 Jahre Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V. - mit Grußworten von Christine Lüders (Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2.v.l.), Diana Golze (Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, 1.v.r.), Sigrid Klebba (Staatssekretärin für Jugend des Landes Brandenburg, 1.v.l.) und Eren Ünsal (Leiterin der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle, 2.v.r.) - und die Vorständ_innen von Lambda Berlin-Brandenburg Elisa, Christoph und Babsi in der Mitte! : )
Online-Befragung Trans*-Gesundheit
- Details
- Erstellt am Dienstag, 23. Juni 2015 15:03
Wir möchten auf eine Online-Befragung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf hinweisen. In der Studie geht es um die Gesundheitsversorgung von Trans*Personen in Deutschland. Es geht insbesondere darum, wie viel Selbstbestimmung und Mitspracherecht sich trans* Klient_innen bei trans* spezifischer Behandlung wünschen.
Auch wenn die Befragung aus einem klinischen Kontext stammt, möchten wir euch daher dazu einladen, eure Meinung abzugeben, damit mit den Ergebnissen hoffentlich eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung möglich ist.
Wenn du über 16 Jahre alt bist, dich selbst in irgendeiner Weise als trans* bezeichnest und Lust hast mitzumachen, findest du die Befragung hier:
Manchmal sind solche Befragungen etwas schwer verständlich formuliert. Lass dich davon nicht entmutigen. Es liegt nicht an dir, sondern an den Forscher_innen ;-)
Workshop zu Coming-out-Studie
- Details
- Erstellt am Dienstag, 04. August 2015 12:49
Bei unserer gestrigen Teamsitzung hatten wir Besuch von Claudia Krell vom Deutschen Jugendinstitut. Claudia Krell hat mit einer Kollegin in den letzten Monaten eine umfangreiche Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie die Lebensrealitäten von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland sind. Es ging dabei um Coming-out-Verläufe, (Diskriminierungs-)Erfahrungen und die Anaylse der Angebote und Bedarfe für lsbt Jugendliche.
Im Rahmen unserer Teamsitzung durften wir einen Vorab-Blick auf die Studienergebnisse werfen und selbst daraus und aus unserer Praxiserfahrung Schlüsse für Handlungsbedarfe und Handlungsempfehlungen formulieren. Nun hoffen wir, dass diese Studie Früchte tragen wird, denn aus den wird Ergebnissen klar wird, dass lsbt Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland immer noch Erlebnisse von Einsamkeit, Ausgrenzung und fehlender Unterstützung haben.
Die endgültigen Ergebnisse und die Veröffentlichung der Studie werden im November folgen.
Vielen Dank an die große Beteiligung aus dem In&Out-Team und an Claudia Krell!
Team-Schulung am See
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 11. Juni 2015 17:45
Das vergangene Wochenende hat ein Teil des In&Out-Teams an einem schönen See in Brandenburg verbracht. Dort haben wir uns mit verschiedenen Themen rund um die Beratungsarbeit beschäftigt: Am ersten Abend gab es ein langes Gespräch über unser neues Chatberatungsprojekt, das im Juni gestartet ist. Wir haben uns darüber unterhalten, wer aus dem Berater_innen-Team Lust hat, selbst per Chat zu beraten, aber auch, was dafür nötig ist. Daher waren wir besonders froh, dass unser neuer Mitarbeiter, Finn Lorenz, der seit 1. Juni das Chatberatungsangebot aufbaut, spontan gleich mitfahren konnte.
Am zweiten Tag haben wir eine neue Methode zur Besprechung von Beratungen ausprobiert. Sie heißt "Reflecting Team" und ermöglicht uns als Team, genau hinzugucken, was den Ratsuchenden wichtig ist, und was für die Berater_innen relevant sein könnte in einem Beratungsprozess. Außerdem haben wir uns mit dem Thema Stress und Burnout-Prävention beschäftigt, denn überall, wo Leute mit viel Engagement dabei sind, kann es Momente geben, wo man auch mal überfordert ist von den vielen Dingen, die man im Leben machen möchte. So ist Stress auch bei uns im Team immer wieder mal Thema.
Abends haben wir uns dann verschiedene Youtube-Videos von deutschen und internationalen Vloggern angeschaut, die zu LGBT-Themen arbeiten. Das war besonders spannend, weil viele von uns dadurch neue Informationen erhalten haben. Vielleicht können solche video-blogs auch für die Beratungsarbeit nützlich sein.
Am Sonntag hat uns ein_e externe_r Referent_in die Auseinandersetzung mit dem Thema "Coming-out-Narrative" ermöglicht. Darunter wird verstanden, dass von Menschen im Coming-out häufig bestimmte Coming-out-Verläufe erwartet werden. Auch beim Gucken der Youtube-Videos fiel auf, dass einige Sätze bei fast allen Personen fielen. Für uns als Berater_innen ist es wichtig, zu hinterfragen, ob und wann solche Coming-out-"Normen" hilfreich für Ratsuchende sein können oder eher nicht.
Neben den ganzen Seminar-Inhalten gab es zum Glück auch Zeit, das gute Wetter zu genießen, mal in den See zu springen, oder die Füße hineinzustrecken. Und die Abende haben wir - wie eigentlich jedes Mal - mit spannenden Spielen, wie Werwolf verbracht.
Danke an alle, die dabei waren!