Onlineportal für trans* inter* und genderqueere Jugendliche
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 09. Juli 2014 12:59
Seit gestern ist das Onlineportal "Mein Geschlecht" unter www.meingeschlecht.de zu finden. Das Portal richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die inter* oder trans* oder genderqueer, oder sich "nicht ganz sicher" mit ihrem Geschlecht sind.
Auf dem Portal könnt ihr Texte, Videos und Bilder teilen, die mit euren Erfahrungen, Gedanken und Wünschen zu tun haben. Außerdem findet ihr dort Anlaufstellen im ganzen Bundesgebiet und Informationen zu verschiedenen Fragen, die mit dem Thema Geschlechtsidentität zusammen hängen.
Let's do some activism!
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 02. Juli 2014 18:10
Eine Delegation von 7 Berater_innen des In&Out-Teams Berlin verbrachte neun aufregende Tage in Island beim Queer Activism Camp. Neben unserer Delegation waren junge LGBTIQ aus Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Litauen mit dabei.
In einer wunderbaren Unterkunft direkt am Meer mit Warmwasser-Pool, heißer Quelle und sehr leckerem Essen erlebten wir eine Woche voller spanndender Workshops, Kennenlernspiele, Diskussion und Vernetzung.
Da es rund um die Uhr nicht dunkel wurde, konnten wir bei Tag und Nacht die Trans*- und die Regenbogenflagge vor unserem Haus wehen sehen (s. Foto)!
Wir danken ganz ausdrücklich dem ehrenamtlichen Organisationsteam, das dieses Treffen möglich gemacht hat! Es hat uns persönlich und als Team gestärkt und wir haben Lust bekommen, weiter aktiv zu sein für LGBTIQ Jugendliche und junge Erwachsene!
Ein längerer Bericht über unsere Beteiligung am Queer Activism Camp folgt in Kürze.
In&Out Telefonberatung bleibt anonym
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 18. Juni 2014 15:26
Die Bundesnetzagentur hat uns gestern wieder bestätigt, dass unsere Rufnummer weiterhin anonym nutzbar ist. Wenn du also die In&Out Telefonberatung nutzen möchtest, kannst du bei uns anrufen, ohne dass wir sehen, was deine Nummer ist. Auch auf deiner Telefonrechnung wird unsere Nummer nicht aufgeführt, sodass auch deine Eltern oder andere Personen nicht herausfinden können, dass du bei uns angerufen hast.
Bei vielen anderen Beratungsstellen hast du ebenfalls die Möglichkeit, anonym beraten zu werden. Dafür gibt es einen eigenen Paragraphen im Telekommunikationsgesetz. Er ermöglicht, dass bestimmte Telefonnummern anonym angerufen werden können.
Da bei uns das Telefon nicht immer besetzt ist, versuch es bitte öfter oder hinterlasse deine Telefonnummer auf dem AB und wir rufen dich zurück. Du kannst auch einen Termin für die Telefonberatung machen. Zum Beispiel per Email.
Wir freuen uns auf deinen Anruf unter der Nummer 030-67122671.
Heute ist World Refugee Day
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Juni 2014 13:34
Heute am 20. Juni ist World Refugee Day, ein Tag, an dem auf die Lebenssituationen von Menschen aufmerksam gemacht werden soll, die geflüchtet sind.
Wenn Menschen ihren Herkunftsort verlassen, hat das immer Gründe, die nachvollziehbar sind. Ein Grund kann sein, dass ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht akzeptiert wird und sie nicht so leben dürfen, wie sie es sich wünschen. Oder dass das politische Engagement gegen Diskriminierung verfolgt wird. Sehr oft sind diese Menschen Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Alter.
Wenn Geflüchtete in Europa ankommen, werden sie selten mit einem freundlichen "Herzlich Willkommen" begrüßt, sondern erleben viele Schikanen und rassistische Ressentiments. Um daran etwas zu ändern, gibt es derzeit in sehr viele Städten in Europa Kämpfe für die Rechte von Refugees. In Berlin engagieren sich Schüler_innen und Studierende zum Beispiel im Refugee Schul- und Unistreik und planen derzeit eine große Demo am 1.07.14.
Dass viele Menschen sich auch in den LGBTQ-Szenen nicht willkommen fühlen, hat auch mit Rassismus zu tun, der in Deutschland und Europa eine lange Tradition hat. Eine spannende Debatte dazu findet ihr im "Migazin". Viel Spaß beim Lesen und einen schönen World Refugee Day für euch!
CSD-Saison hat begonnen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 11. Juni 2014 13:27
Mit dem Juni hat nun auch die CSD-Saison begonnen. In vielen Städten in Deutschland gehen Schwule, Lesben, Bisexuelle, Queers und Trans* auf die Straße, um zu zeigen, dass wir viele sind und um verschiedene Forderungen zu stellen.
Neben Demos, wo für gleiche Rechte demonstriert wird, gibt es auch viele Vereine, die die Regeln dieser Gesellschaft insgesamt in Frage stellen: Warum sollen immer nur zwei Personen heiraten und eine Familie gründen dürfen? Was bedeutet eigentlich Familie? Wieso stellen sich beim Wort homosexuell die meisten einen schwulen Mann vor? Warum fehlt es auch in der queeren Szene immer noch an manchen Stellen an Toleranz? Wieso gibt es nur so wenig Angebote für queere Jugendliche in Deutschland?
Auch ihr könnt euch am CSD in eurer Stadt beteiligen und eure Forderungen, Wünsche und Utopien auf die Straße tragen, oder einfach Spaß haben und euch die Menschen, die mit euch da sind, angucken. Hier findet ihr eine Liste aller Events in Deutschland.
Auch In&Out ist an verschiedenen Stellen mit dabei, z.B. beim Stadtfest in Berlin am kommenden Wochenende. Dort teilen wir uns einen Stand mit dem Jugendnetzwerk Lambda-Berlin-Brandenburg. Also kommt vorbei und lernt uns kennen!